Team
Patentanwaltskandidat
Dr.-Ing. Stefan Neumann
Tel. +49 89 210232-0
Fax +49 89 210232-65
sneumannwallinger.com
Dr. Stefan Neumann ist seit Dezember 2023 Patentanwaltskandidat in der Kanzlei Wallinger Ricker Schlotter Tostmann. Vor seinem Start auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes promovierte Dr. Neumann in Freiberg mit Schwerpunkt auf der Charakterisierung verschiedenartiger Nanomaterialien, insbesondere mittels Transmissionselektronenmikroskopie.
Auf Basis seiner in der Forschung gesammelten Erfahrung beschäftigt sich Dr. Neumann insbesondere mit der Ausarbeitung von Patent-, und Gebrauchsmusteranmeldungen und der Durchführung von Patenterteilungs-, Einspruchs- und Gebrauchsmusterlöschungsverfahren vor dem Deutschen und dem Europäischen Patentamt sowie mit der Durchführung von Patentrecherchen und der Überwachung von Schutzrechten Dritter.
Dr. Neumann absolvierte sein Studium der Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie an der TU Bergakademie Freiberg basierend auf einem interdisziplinär ausgerichteten Grundstudium der allgemeinen Physik und Chemie, Mechanik, Elektrotechnik und Werkstoffprüfung mit anschließender Schwerpunktsetzung in der Festkörperphysik, Kristallographie und Materialcharakterisierung. Während seines Studiums verbrachte Dr. Neumann ein Auslandssemester an der Akita University in Japan. Von 2017 bis 2023 war Dr. Neumann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Bergakademie Freiberg tätig, wo er mit seiner Arbeit über die statistische Quantifizierung atomar-skaliger Eigenschaften verschiedenartiger Nanomaterialien mit Hilfe korrelativer Multiskalen-Transmissionselektronenmikroskopie mit „summa cum laude“ promovierte.
seit 2023
Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes
Ausbildung zum Patentanwalt bei Wallinger Ricker Schlotter Tostmann
2017 – 2023
Promotion mit „summa cum laude“ am Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Bergakademie Freiberg (Dr.-Ing.)
2015 – 2016
Forschungsaufenthalt an der Akita University, Akita, Japan
2012 – 2017
Studium der Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie an der TU Bergakademie Freiberg (Dipl.-Ing.)
„Medaille zur Ermunterung des Fleißes” für den Abschluss des Promotionsverfahrens mit dem Prädikat “summa cum laude"
Agricola-Medaille in Anerkennung hervorragender Leistungen während des Studiums
Deutschlandstipendium für die Förderung begabter und hochbegabter Studierender